Auswertung

Alles im Blick mit übersichtlichen Auswertungen

Eine ganze Reihe von Auswertungen befassen sich speziell mit Saisons, Größen und Farben. Damit fällt es Ihnen
leicht Ihr Unternehmen profitabel zu steuern.

Es ist wichtig, jederzeit zu wissen, wie das eigene Unternehmen läuft. Dabei hat jeder Unternehmer seine eigenen Vorlieben und wünscht sich verschiedene Perspektiven. Bislang bietet die cCats Warenwirtschaft 27 unterschiedliche Auswertungen an, die alle erdenklichen Statistiken und Kennzahlen wiedergeben.

Bei den Auswertungen findet eine ständige Weiterentwicklung der cCats Software statt. Dazu benutzen wir sowohl eigene Verbesserungsideen als auch Vorschläge von Anwendern.

Anwendungsbeispiele

Auswertung: Ergebnisse pro Woche

Schnell erkennen Sie, wie diese Woche gelaufen ist.

Auswertung: Ergebnisse pro Zeitraum

Ein schneller Überblick über den angegebenen Zeitraum. Weiterhin können Sie die Anzeige nach den verschiedensten Kriterien begrenzen.

Auswertung: Übersicht Verkauf Einzelteile

Ein genauer Überblick über die verkauften Einzelteile je Lieferant.

Auswertung: Nachsortierliste

Häufige haben Sie mehrere Teile von einem Artikel/Modell und Größe im Bestand. Sie möchten jedoch nicht, dass der Kunden viele Teile eine gutgehenden Artikel/Modell im Verkaufsraum sieht.
Mit der Nachsortierliste erhalten Sie eine Aufstellung aller verkauften Teile, bei denen noch ein weiterer Bestand vorhanden ist. Somit wird die Nachbestückung erleichtert.

Auswertung: Verkaufszeiten pro Zeitraum

Die aufgeschlüsselten Zeiten des Umsatzes sind ein wichtiger Bestandteil der Personaleinsatzplanung. Sie können sich auch die Verkaufsleistung je Mitarbeiter anzeigen lassen.

Auswertung: Verkaufstage pro Zeitraum

Aufgeschlüsselt nach den Verkaufstagen erhalten Sie eine Übersicht über die Verkaufsleistung je Wochentag.

Auswertung: Umsatzvergleich Tag pro Monat

Durch den Umsatzvergleich pro Tag des angegebenen Monates mit dem Vorjahresmonat erhalten Sie eine schnelle Übersicht wie Sie im Umsatz des Monates liegen.

Auswertung: Umsatzvergleich Woche pro Jahr

Mit diesem Umsatzvergleich des Jahres mit dem Vorjahr erkennen Sie die Entwicklung über das gesamte Jahr.

Auswertung: Größe-Preislage Bestand/Verkauf

Mit dem Vergleich Bestand/Verkauf nach Größen und Preislagen können Sie sofort erkennen, welchen Größen gut oder weniger gut gehen. Außerdem können Sie die Anzahl der Preislagen eingeben und das Programm berechnet dann die Bestands- und Verkaufsanteile. Sie können auch 6 Verkaufspreislagen pro Warengruppe fix in den Stammdaten anlegen.

Auswertung: Jeansgrößen nach Bundweite und Schrittlänge

Die Auswertung zeigt je Artikel/Modell die jeweiligen Bundweiten und Schrittlängen an. da bedeutet, dass Sie auf einen Blick erkennen, wie der jeweilige Artikel sich verkauft und wo eventuell nachgekauft werden muss. Die gleiche Auswertung gibt es auch im Wäschebereich mit den Cup-Größen.

Auswertung: Artikel-Modell nach Größen

Artikel-Modell nach Größen zeigt Ihnen die Größen je Artikel-Modell nach Bestand und Verkauf. Die Größenleiste wird automatisch berechnet, so dass Sie alle Artikel einer Warengruppe auf einen Blick sehen.

Hiermit sehen Sie die Mengen je Lieferant nach Größen in der ausgewählten Warengruppe. Das bedeutet Sie haben schnell einen Überblick über die Warengruppen.

Diese Auswertung erweitert die Anzeige der Auswertung 12 um die Daten der des gesamten Wareneingangs und der offenen Order.

Im ersten Teil der Auswertung sehen die auf einen Blick alle relevanten betriebs-wirtschaftlichen Zahlen der Artikel.

Wenn Sie einen Artikel anklicken, erhalten Sie ein Übersicht über die Einzelteile des Artikels.

Diese Auswertung erweitert die Anzeige der Auswertung 11 um die Daten der des gesamten Wareneingangs und der offenen Order.

Im ausgewählten Zeitraum erkennen Sie die Renner und Penner nach der Artikel/Modell. Somit können Sie schnell erkennen, welche Artikel Sie nachordern sollten und welche Artikel zur Preisreduzierung anstehen.

Diese Auswertung gibt Ihnen einen Überblick über den Erfolg Ihre Lieferanten und Warengruppen im ausgewählten Zeitraum. Sie können auch den Erfolg der Warengruppen eines Lieferanten sehen, bzw. den Erfolg der Lieferanten einer Warengruppe.

Renner-Penner Lieferant/Warengruppe nach Lieferanten

Renner-Penner Lieferant/Warengruppe nach Warengruppen

Mit dieser Auswertung sehen Sie den Erfolg der Farben in der aktuellen Saison. Damit erfahren Sie welche Farben Sie nachkaufen sollten und welche besser nicht.

Die Kenntnis über verkauften Größen sind eine Konstante über mehrere Jahre in Ihrem Unternehmen. Sie erkennen schnell, welche Größen Sie nachziehen müssen.

Mit dieser Auswertung sehen Sie den Erfolg von Warengruppen im aktuellen Geschäftsjahr und auch den Vergleich mit dem Vorjahr. Die angezeigten Werte können Sie vorher auswählen und auch sortieren.

Mit dieser Auswertung sehen Sie den Erfolg von Lieferanten im aktuellen Geschäftsjahr und auch den Vergleich mit dem Vorjahr. Die angezeigten Werte können Sie vorher auswählen und auch sortieren.

Mit dieser Auswertung sehen Sie den Umsatzerfolg Ihrer Verkäufer und Verkäuferinnen im aktuellen Geschäftsjahr und auch den Vergleich mit dem Vorjahr. Die angezeigten Werte können Sie vorher auswählen und auch sortieren.

Im Vergleich zur klassischen KER rechnet die dynamische KER immer 12 Monate ab dem gewähltem Monat zurück. So erhalten Sie auch eine Umschlagskennziffer über 12 Monate.

In dieser Darstellung (1) sehen Sie die Werte der Warengruppen. Durch einen Klick in der Titelleiste sortieren Sie die Werte nach Ihren Vorgaben.

Durch Anklicken der einzelnen Warengruppe in der Darstellung 1 erhalten den Überblick über die letzte 12 Monate dieser Warengruppe.

Im Vergleich zur klassischen KER rechnet die dynamische KER immer 12 Monate ab dem gewähltem Monat zurück. So erhalten Sie auch eine Umschlagskennziffer über 12 Monate.

In dieser Darstellung (1) sehen Sie die Werte der Lieferanten. Durch einen Klick in der Titelleiste sortieren Sie die Werte nach Ihren Vorgaben.

Durch Anklicken der einzelnen Lieferanten in der Darstellung 1 erhalten den Überblick über die letzte 12 Monate dieses Lieferanten.

Mit dieser Auswertung haben Sie alle wichtige Werte über die jeweiligen Warengruppen. Durch die Sortierung der Spalten können Sie sich die wichtigsten Information einfach erkennen.

Mit dier Auswertung haben Sie alle wichtige Werte über die jeweiligen Lieferanten.
Durch die Sortierung der Spalten können Sie sich die wichtigsten Information einfach erkennen.

Durch diese Auswertung (1) können Sie erkennen, in welchem Umfang sich die Ware nach 30, 60 und 90 Tagen verkauft hat, sowie wie der aktuelle Stand des Abverkaufs ist.

Neben der Übersicht in der Auswertung 1, erhalten Sie eine Information, wie sich die Ware entsprechend dem Wareneingangsmonat abverkauft.

Diese Auswertung ist eine Erweiterung der Informationen aus der Auswertung “Bestand/Verkauf % Anteile nach Wareneingang”.

Sie wählen selbst aus, was Sie sehen wollen.

Sie erhalten die Infos über die einzelnen Artikel und sortieren diese nach dem gewünschtem Wert.

Sie erhalten die Infos über die Warengruppen und sortieren diese auch nach einem gewünschtem Wert.

In der letzten Auswertung erhalten Sie (hier sortiert nach Umsatz) die Infos über die beste Warengruppe und darin die besten Artikel.

Mit dieser Auswertung können Sie die Wareneingangsbuchungen eine beliebigen Zeitraums auswerten. Sie erhalten einen Überblick über die gebuchte Stückzahl und den Warenwert je Lieferschein.

Hier werden alle Retourenbuchungen des gewählten Zeitraums mit den entsprechenden Retourebelegnummer ausgewertet.

In dieser Auswertung erhalten Sie eine schnelle Übersicht über den aktuellen Warenbestand. Sie können sich den Warenbestand auch zu einem beliebigen Tagesdatum berechnen lassen.

In der ausführlichen Übersicht sehen Sie auch das genaue Alter der vorhandenen Ware.

Hier sehen Sie das Alter der Ware nach Warengruppen und Saison. Somit können Sie erkennen, wo Sie noch ältere Ware haben, die Sie reduziert verkaufen sollten.